Hypnose

Das Leben wieder selbst in die Hand nehmen!

 

Entgegen der häufigen Meinung, dass Hypnose einen Kontrollverlust beinhaltet, ist genau das Gegenteil der Fall - über 70% unserer Gedanken und Handlungen entziehen sich unserem Bewusstsein und kommen aus dem Unterbewusstsein. Vom Bewusstsein her haben wir keinen Zugriff darauf und es ist sehr mühsam und langwierig, Dinge zu verändern, die im Unterbewusstsein meist schon in der Kindheit dort festgeschrieben wurden. Mit Hypnose haben Sie aber Zugang zu Ihrem überaus kreativen Unterbewusstsein und gewinnen somit wieder die Kontrolle. Veränderungen sind einfacher.Denn es kann sehr belastend sein, wenn man als erwachsene Person immer wieder automatische Reaktionen aus der Kindheit zeigt oder immer wieder negative Gefühle angetriggert werden, die ihren Ursprung in der Kindheit haben. Dann reagiert man eventuell aggressiv oder auch sehr sensibel oder mit Traurigkeit, was das Umfeld oft gar nicht nachvollziehen kann und somit kommt es zu Konflikten.

 

Hypnose ist ein Zustand der konzentrierten Entspannung und wird auch Trance genannt. Diese Trance ist ein Zustand, den Sie kennen, auch wenn Sie noch nie eine Hypnosebehandlung hatten. Jeder Mensch ist in Trance kurz vor dem Einschlafen oder kurz vor dem Aufwachen. Kinder befinden sich oft in einer "Spiele-Trance". Dann sind sie so konzentriert beim Spielprozess, dass sie rund um sich herum kaum etwas wahrnehmen. In der Trance arbeitet man mit dem Unterbewusstsein, das viel kreativer ist, als das Bewusstsein. Dann können tiefgreifende Veränderungen von Denk- und Verhaltensmustern bewirkt werden und somit Probleme gelöst werden, die im Bewusstseinszustand mit dem Verstand gar nicht oder nur mühsam geändert werden können.

 

Es gibt verschiedene Arten von Hypnosen. Die Hypnose mit Suggestionen, die Hypnoanalyse, die Nonverbale Hypnose und die Gruppenhypnose. Für Informationen darüber klicken Sie auf die unterstrichenen Wörter oder oben auf die Menü-Links.

 

Hypnose kann zur Zielfindung, zur Stressreduktion und zum besseren Umgang mit Schmerz benutzt werden, aber auch zum Stärken des Selbstbewusstseins, um erfolgreicher in Beruf und Sport zu sein, um leichter eine Partnerin oder einen Partner zu finden oder Ängste zu beseitigen. Lernblockaden können ermittelt werden und Prüfungen können mit Hypnose leichter und erfolgreicher angegangen werden. 

 

Ursachen für negative Gefühle können in der Vergangenheit gefunden werden, negative Erlebnisse können beruhigt werden und Konflikte oder offene Fragen mit anderen Menschen können geklärt werden. Vergebung und Loslassen ist hier auch ein wichtiger Schritt in Richtung der eigenen inneren Heilung und dem Lösen der Macht, die "Täter" und "Täterinnen" über uns haben können.
 

Dass Hypnose funktioniert und Erfolg hat, hängt allerdings ganz entscheidend von der Bereitschaft des Patienten ab, etwas zum Positiven verändern zu wollen. Das hört sich jetzt erstmal selbstverständlich an, ist es aber nicht. Oft wird uns von irgendjemandem eingeredet, wir sollen uns verändern oder vielleicht gibt es einen sekundären Gewinn mit der Krankheit oder dem Verhalten und somit wollen wir im tiefen Inneren die Krankheit oder das Verhalten gar nicht ablegen.

 

Ist das Vertrauen zur Therapeutin da, liegt kein sekundärer Gewinn vor und ist die Bereitschaft und Motivation vom Patienten zur positiven Veränderung vorhanden, dann kann Hypnose zu einem gesünderen und selbstbestimmten Leben führen. Lassen Sie sich weiter von ihrem Unterbewusstsein fernsteuern oder wollen Sie Ihr Leben und Ihr Glück selbst in die Hand nehmen? Das, was Sie heute positiv denken und für sich erschaffen, ist morgen vielleicht schon Realität!

 

Wichtiger Hinweis zu den angebotenen Leistungen
 

Ich begleite meine Klient:innen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung bestmöglich auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Heilung und persönliche Entwicklung individuelle Prozesse sind, die von vielen Faktoren abhängen.

Daher kann und darf ich keinen spezifischen Erfolg oder eine Heilung garantieren. 

Meine Angebote ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung, sondern verstehen sich als unterstützende Maßnahmen. Bei gesundheitlichen Beschwerden empfehle ich, ärztlichen Rat einzuholen. Bei psychischen Beschwerden empfehle ich, psychologischen/psychiatrischen Rat einzuholen.